Gemeinsam mit dem ZVR präsentieren sich die DecoTeam Partner FHR, MZE wie auch Kaiser-EDV mit einem innovativen und serviceorientierten Leistungsportfolio im DecoTeam.

Ann-Kathrin Schmidt, FHR

Ann-Kathrin Schmidt, FHR

Der FHR-Verbund setzt verstärkt darauf, seine Partner mit maßgeschneiderten Lösungen regional zu stärken.

Ob Einkauf, produkttechnische Unterstützung, kaufmännische Organisationsstrukturen, Mitarbeiterbindung und -gewinnung oder Werbekonzepte – der FHR steht seinen Partnerunternehmen in allen Bereichen zur Seite. Dabei verbindet der FHR die unternehmerische Freiheit mit den Vorteilen einer starken Gemeinschaft. Zukunftsthemen wie Raumakustik spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Mit dem Info- und Beratungsportal www.wohn-profis.de wurde eine Online-Kontaktebene für private und gewerbliche Kunden geschaffen. FHR-Partner profitieren von Empfehlungen über das Portal und der Präsenz auf Social-Media-Kanälen – kostenlos und exklusiv durch ihre Partnerschaft.

Das Ziel von MZE ist es, Raumausstatter als starke, regionale Marken zu positionieren und sie auf ihrem Weg, so sie dies wünschen, vom Handwerker zum ganzheitlichen Einrichter zu begleiten.

Mit maßgeschneiderten Lösungen unterstützen wir unsere Partner nicht nur im Einkauf, sondern auch in der Markenentwicklung, um ihre regionale Präsenz zu stärken. Wir bieten umfassende Konzepte für all jene, die ihr Handwerk erweitern und sich als kompetente Einrichtungsberater etablieren wollen. So gestalten wir gemeinsam eine erfolgreiche Zukunft für das Raumausstatter-Handwerk.

Ann-Kathrin Schmidt, FHR

Helmut Stauner, MZE

Ann-Kathrin Schmidt, FHR

Henning Ruf, Kaiser EDV

Kaiser EDV bringt als führender Anbieter von Software-Lösungen für raumausstattende Betriebe ein tiefes branchenspezifisches Know-how im Bereich der Digitalisierung mit, was den Nutzern große Vorteile bietet.

Der Fokus der Entwicklungen liegt dabei insbesondere auf der Zeitersparnis und dem Informationsgewinn durch die Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen, stets unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen.

Ein zentrales Beispiel für diese Automatisierung ist die Möglichkeit, E-Rechnungen (und PDFs) automatisch auszulesen und zu verarbeiten. Diese Funktion hilft nicht nur Fehler zu vermeiden, sondern spart auch erheblich Zeit im Vergleich zu der manuellen Datenverarbeitung. In Kombination mit der Zeiterfassung, die durch die mobile App „rlMobil“ unterstützt wird, entsteht eine detaillierte Begleitkalkulation, die eine transparente Übersicht über die Auftragskosten ermöglicht.

Durch die Zusammenarbeit mit 365 Branchenlieferanten sind die eigenen Stammdaten für die Unternehmen im Programm.


Insgesamt ermöglicht Kaiser EDV Betrieben aus der raumausstattenden Branche eine effizientere Arbeitsweise, die sowohl die Betriebskosten senkt, als auch die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Projekten erhöht.